Angebots-ID: 16229
Machen Sie in Rotterdam die Leinen los zu einer Reise, bei der Sie garantiert mehr als eine neue Lieblingsstadt kennenlernen. Vom Aussichtsturm Euromast genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Skyline und die avantgardistische Erasmusbrücke. Ob architektonische Meisterwerke, weltberühmte Museen oder angesagte Szeneviertel – in Großbritannien und Frankreich finden Sie wahre Traumziele! In Belgien schließen Sie beim Sightseeing am besten die Augen und schicken Ihren Gaumen auf Entdeckungsreise – die belgischen Pralinen sind kleine Kunstwerke, die Appetit auf mehr machen.
Innenkabinen liegen im Schiffsinneren und haben daher keine Fenster. Dafür reisen Sie in einer Innenkabine in der Regel am günstigsten.
Außenkabinen verfügen entweder über ein Bullauge oder ein Fenster und sorgen somit nicht nur für Tageslicht, sondern ermöglichen auch den Blick auf das Meer.
Bei Außenkabinen mit Balkon, können Sie die Balkontür öffnen und die frische Luft genießen. In der Regel befindet sich auf den Balkonen ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 07.03.2019 bis zum 14.03.2019
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
07.03.2019 - Donnerstag | Rotterdam / Niederlande | ||
08.03.2019 - Freitag | Rotterdam / Niederlande | 08.00 Uhr | |
09.03.2019 - Samstag | Hamburg / Deutschland | 08.00 Uhr | 18.00 Uhr |
10.03.2019 - Sonntag | Erholung auf See | ||
11.03.2019 - Montag | Southampton / Großbritannien | 09.30 Uhr | 21.30 Uhr |
12.03.2019 - Dienstag | Le Havre (Paris) / Frankreich | 07.00 Uhr | 19.00 Uhr |
13.03.2019 - Mittwoch | Brügge (Zeebrügge) / Belgien | 10.00 Uhr | 19.00 Uhr |
14.03.2019 - Donnerstag | Rotterdam / Niederlande | 08.00 Uhr |
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Angehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Die AIDAmar fährt diese Route an unterschiedlichen Terminen. Wählen Sie Ihren passenden Wunschtermin oder bevorzugten Preis.
Nahezu alle öffentlichen Bereiche der AIDA Schiffe, wie Bars, Restaurants, Lifte, Außendecks, öffentliche WCs und Kabinen sind barrierefrei erreichbar und mit einer Orientierungsbeschilderung in Profil- und Brailleschrift ausgestattet.
Die AIDA Schiffe bieten schöne behindertenfreundlich ausgestattete Kabinen in verschiedenen Kategorien an. Diese Kabinen liegen in der Nähe der Treppenhäuser/Lifte auf AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura in den Decks 6 und 7, auf allen anderen Schiffen in Deck 4.
Wenn Sie ohne Hilfe bzw. mit Hilfe Ihrer Begleitperson in einen Bus mit Stufen einsteigen können, sind die meisten, insbesondere die als "bequem" gekennzeichneten Busausflüge zu empfehlen Ihr Rollstuhl oder Ihre Mobilitätshilfe sollte faltbar sein. AIDA stellt Ihnen außerdem eine Liste über Häfen mit Landgangsbeschränkungen für Rollstuhlfahrer zur Verfügung.
Die Reederei bittet um Verständnis, dass nicht alle AIDA Landausflüge für Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen bzw. eingeschränkter Beweglichkeit geeignet sind. Eine besondere Betreuung kann von den Scouts nur bedingt übernommen werden. Die Begleitung durch eine verantwortliche Begleitperson wird generell empfohlen.
AIDA kann Ihnen an Bord Hilfsmittel zur Verfügung stellen, die die Wahrnehmung von akustischen Signalen in der Kabine, an der Rezeption und im Theater/ Theatrium erleichtern.
Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse zum barrierefreien Reisen eingehen zu können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig vor Buchung!