Angebots-ID: 183347
Das Beste aus zwei Welten: eine Kombination aus Expeditionserlebnissen auf Spitzbergen und Norwegens Fjordlabyrinth. Vor den Kulissen großer Gletscher und in charmanten Hafenstädten werden Ihre Entdeckertage mit Glück vom magischen Polarlicht begleitet.
Außenkabinen verfügen entweder über ein Bullauge oder ein Fenster und sorgen somit nicht nur für Tageslicht, sondern ermöglichen auch den Blick auf das Meer.
Bei Außenkabinen mit Balkon, können Sie die Balkontür öffnen und die frische Luft genießen.
Mit einer Suite können Sie sich auf ein besonderes Raumangebot sowie exklusive Extras bei der Ausstattung und dem Service freuen.
Einzelkabinen gibt es in allen Kabinentypen von Innenkabine bis Suite. Die Kabinen zur Alleinbenutzung sind die beste Wahl für Singles und Alleinreisende.
Weitere Informationen zu den Tarifen können Sie aus der Hapag-Lloyd Cruises Broschuere entnehmen.
Weitere Informationen zu den Tarifen können Sie aus der Hapag-Lloyd Cruises Broschuere entnehmen.
Weitere Informationen zu den Tarifen können Sie aus der Hapag-Lloyd Cruises Broschuere entnehmen.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 17.08.2027 bis zum 01.09.2027
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
17.08.2027 | Longyearbyen (Spitzbergen) / Norwegen Sonderflug von Deutschland nach Longyearbyen | 19.00 Uhr | |
18.08.2027 | Liefdefjorden (Spitzbergen) / Norwegen Fühlen Sie sich beim Abenteuer Nordwestspitzbergen Willem Barents tief verbunden, der den Archipel 1596 entdeckte. Auch mehr als 430 Jahre später erwarten Sie hier überwältigende Expeditionserlebnisse bei Ihrer Fahrt bis zur Eisgrenze. Wo Natur, Wetter und Eis den Verlauf der Route bestimmen, zahlen sich die langjährige Polarerfahrung der Crew und die höchste Eisklasse für Passagierschiffe aus. Immer wieder steigen Sie in die Zodiacs, etwa um eisige Gletscherkanten zu bestaunen oder in einsamen Buchten anzulanden. Ihr Expertenteam vermittelt bei Vorträgen an Bord und bei zahlreichen Wanderungen fesselndes Hintergrundwissen. Mit etwas Glück und aus respektvollem Abstand beobachten Sie Eisbären, Wale, Polarfüchse und Walrosse. So weit im Norden beginnt die Polarlichtsaison bereits im Spätsommer: Sind die Nächte sternenklar, bietet die Aurora borealis ein grandioses Schauspiel. Im Liefdefjord rückt der majestätische Monaco-Gletscher in Ihren Fokus. Von der 5 km breiten Abbruchkante stürzen immer wieder Eisblöcke in den Fjord. Schauen Sie gespannt von Deck oder vom Zodiac aus zu. Der Gletscher wurde zu Ehren von Fürst Albert I. von Monaco benannt, der das Gebiet 1906 und 1907 mit Gunnar Isachsen erforschte. | ||
19.08.2027 | Raudfjord (Spitzbergen) / Norwegen Fühlen Sie sich beim Abenteuer Nordwestspitzbergen Willem Barents tief verbunden, der den Archipel 1596 entdeckte. Auch mehr als 430 Jahre später erwarten Sie hier überwältigende Expeditionserlebnisse bei Ihrer Fahrt bis zur Eisgrenze. Wo Natur, Wetter und Eis den Verlauf der Route bestimmen, zahlen sich die langjährige Polarerfahrung der Crew und die höchste Eisklasse für Passagierschiffe aus. Immer wieder steigen Sie in die Zodiacs, etwa um eisige Gletscherkanten zu bestaunen oder in einsamen Buchten anzulanden. Ihr Expertenteam vermittelt bei Vorträgen an Bord und bei zahlreichen Wanderungen fesselndes Hintergrundwissen. Mit etwas Glück und aus respektvollem Abstand beobachten Sie Eisbären, Wale, Polarfüchse und Walrosse. So weit im Norden beginnt die Polarlichtsaison bereits im Spätsommer: Sind die Nächte sternenklar, bietet die Aurora borealis ein grandioses Schauspiel. Im Liefdefjord rückt der majestätische Monaco-Gletscher in Ihren Fokus. Von der 5 km breiten Abbruchkante stürzen immer wieder Eisblöcke in den Fjord. Schauen Sie gespannt von Deck oder vom Zodiac aus zu. Der Gletscher wurde zu Ehren von Fürst Albert I. von Monaco benannt, der das Gebiet 1906 und 1907 mit Gunnar Isachsen erforschte. | ||
20.08.2027 | Ny Alesund (Spitzbergen) / Norwegen Für große Polargeschichte und internationale Forschung ist die kleine Siedlung Ny Alesund bekannt. Die nördlichste dauerhafte zivile Forschungsstation der Welt widmet sich der Meteorologie sowie Untersuchungen zur Klimaerwärmung und von Polarlichtern. Rund 30 Personen leben hier im Winter und etwa 120 Personen im Sommer. In Ny Alesund befindet sich das nördlichste Postamt der Welt. | ||
21.08.2027 | Prins Karls Forland (Spitzbergen) / Norwegen Prins Karls Forland ist eine auffällig lang gestreckte Insel, die im Nordosten stark vergletschert ist. Die wild-alpine Gebirgslandschaft erreicht mehrfach Höhen von über 1.000 m. Die Flora ist auf weiten Flächen recht karg, nur in der Nähe von Vogelfelsen wird die Tundra kräftig grün. Unvergessliche Tierbeobachtungen verspricht die flach abfallende Küste, die Walrossen als Ruheplatz dient – und Ihnen als Fotomotiv. | ||
22.08.2027 | Hornsund / Svalbard und Jan Mayen Wie die großen Pioniere bahnen Sie sich den Weg entlang einsamer Küsten – auch zum Hornsund, an dessen Ufer Hunderttausende von Krabbentauchern leben. Tranöfen, Wohnhäuser und Gräber sind die wichtigsten Überreste des frühen europäischen Walfangs: In Spitzbergen sind etwa 50 Walfangstationen registriert, diese Anlage ist eine der ältesten und stammt aus der Zeit, als der Walfang noch von Land aus betrieben wurde. | ||
23.08.2027 | Erholung auf See | ||
24.08.2027 | Honningsvag / Norwegen Die raue Schönheit der Landschaft, kombiniert mit den kraftvollen Wellen des Meeres, schafft eine unvergleichliche Atmosphäre, wenn Ihr Schiff vor dem legendären Nordkap kreuzt. Der nördlichste Punkt des europäischen Festlands thront erhaben auf einer 307 m hohen Klippe. Das Nordkap ist ein geografischer Punkt und zugleich Symbol für einen Abenteuergeist, der auch in Ihnen aufleben wird. Als maritimes Zentrum der Nordkap-Region empfängt Sie Honningsvag. Sanft schmiegen sich die bunten Häuser an den rund 300 m hohen Hausberg Storfjellet. Spazieren Sie vom Hafen aus zu kleinen Geschäften und Restaurants mit nordischen Spezialitäten, oder besuchen Sie die Kirche von 1885: Die deutsche Besatzungsmacht hinterließ 1944 in der Region verbrannte Erde, nur die weiß gestrichene Kirche blieb unbeschädigt. Wie idyllisch die Hafenstadt heute liegt, zeigt Ihnen eine Wanderung auf die umgebenden Hügel. Honningsvag ist auch Ausgangsort, um das legendäre Nordkap zu erreichen. Knapp 300 m ragen die schwarzen Schieferfelsen in die Höhe, wo ein großer Globus symbolisch das Ende des europäischen Festlandes markiert. | 12.00 Uhr | 19.00 Uhr |
25.08.2027 | Tromsø / Norwegen Einst von Seefahrern und Polarforschern als „Paris des Nordens“ bezeichnet, hat Tromsø bis heute nichts von seinem Charme verloren. Eine lebendige Stadt in traumhafter Natur. Spielplatz der Mitternachtssonne im Sommer und Tanzfläche der Polarlichter im Winter. Wie sehr die Arktis die Architektur der Stadt prägt, zeigt unter anderem ihr Wahrzeichen, die Eismeer-Kathedrale: Aluminiumbeschichtete Betonplatten geben dem Dach seine markante Form, als würden Eisschollen sich gegenseitig in die Höhe schieben. Dabei fasziniert auch das 23 m hohe Glasmosaikfenster. Das Erlebniszentrum Polaria stärkt mit seinen Ausstellungen und einem Aquarium mit arktischen Fisch- und Tierarten das Bewusstsein für den polaren Lebensraum. In zahlreichen Museen leben die legendären Polarentdecker wieder auf, für die sich hier das „Tor zum Eismeer“ öffnete. | 12.00 Uhr | 18.30 Uhr |
26.08.2027 | Svolvær (Lofoten) / Norwegen Schärenwunder, Stockfischarchipel, Expeditionsrevier: Die Lofoten begeistern mit dramatischer Landschaft und idyllischen Fischerdörfern. Wie man hier lebt, zeigt sich Ihnen auf der Hauptinsel Austvagøy mit dem Hauptort Svolvaer. Nachdem das Schiff angelegt hat, bummeln Sie durch das kleine Städtchen. Überall stehen die Gestelle zum Trocknen des Stockfischs, der von der Inselgruppe in die ganze Welt exportiert wird. Weniger das Stadtbild selbst, sondern die Symbiose mit den umliegenden Bergen macht den Reiz dieses Ortes aus. Sein Wahrzeichen ist der gleichnamige Berg Svolvaer mit zwei gut 1,5 m weit auseinanderstehenden Felsspitzen. Wegen der besonderen Lichtverhältnisse und des farbenfrohen Lebens haben sich hier viele Kunstschaffende niedergelassen. Daher gilt Svolvaer heute auch als eine Stadt der Künstler. | 07.30 Uhr | 14.00 Uhr |
27.08.2027 | Torghatten / Norwegen Norwegen ist im wahrsten Sinne des Wortes sagenhaft. Viele seiner beeindruckenden Landschaften sind eng mit Legenden und der norwegischen Mythologie verwoben. Eine besonders faszinierende Geschichte wird lebendig, wenn Ihr Schiff Torghatten ansteuert, dem markanten Berg mit dem Loch in der Mitte. Der Sage nach ist es der Hut des Königs der Sømnaberge, durch den ein wilder Trollprinz einen Pfeil geschossen hat. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wenn Sie durch das Loch wandern und dabei einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Küste und das Meer genießen. Was tatsächlich hinter der besonderen geologischen Form steckt, erläutern Ihre fachkundigen Experten an Bord. | ||
28.08.2027 | Geirangerfjord / Norwegen Der küstennahe Kurs Ihres kleinen Expeditionsschiffes führt Sie auch in den berühmten Geirangerfjord. Das unwirklich erscheinende UNESCO-Welterbe bannt Sie mit majestätischen Bergen und bis zu 1.000 m hohen Felswänden. Zahlreiche Wasserfälle stürzen in den Fjord, wie die „Sieben Schwestern“ mit einer Fallhöhe von 250 m. Die Legende besagt, dass der gegenüberliegende Wasserfall „Freier“ ein Auge auf die schönen Schwestern geworfen hatte, doch weil zwischen ihnen der Fjord liegt, blieb sein Begehren unerfüllt. Aus Frustration über diese aussichtslose Lage begann er zu trinken, erkennbar an seiner einer Schnapsflasche ähnelnden Form. Der Anblick dieses Naturwunders wird auch Sie berauschen und Ihnen unvergesslich bleiben. Vom kleinen Ort Geiranger am Ende des Fjordes aus nutzen Sie die Möglichkeit für vielfältige Ausflüge*. | 13.00 Uhr | 19.00 Uhr |
29.08.2027 | Maloy / Norwegen Entspannte Momente erleben Sie auf den vielen offenen Decksflächen, wenn Ihr kleines Schiff durch den Nordfjord kreuzt. Ein Labyrinth mehrerer Meeresarme, die die Charakterzüge Norwegens immer wieder anders betonen. Majestätische Berge erheben sich steil aus dem tiefblauen, klaren Wasser, und entlang der Ufer wechseln sich schroffe Klippen, sanfte Hänge und idyllische Dörfer ab. Am Fuße mächtiger Hügelketten empfängt Sie der charmante Küstenort Maløy. Die Stadt hat eine lange maritime Tradition, die bis heute reicht. Fischerei und Aquakultur sind die Hauptpfeiler der lokalen Wirtschaft. So malerisch wie die umliegende Landschaft, so kreativ ist hier die Streetart. Entdecken Sie die vom Inselleben inspirierten Wandmalereien bei einem individuellen Spaziergang. Bildgewaltig ist auch die Ausstellung im Maløyraidsenteret über die Historie um 1941, als die Insel Schauplatz des Zweiten Weltkrieges war. Inmitten idyllisch-rauer Natur gelegen, ist Maløy idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Umgebung. | 13.00 Uhr | 20.00 Uhr |
30.08.2027 | Bergen / Norwegen Mit Bergen empfängt Sie die Perle Skandinaviens. Zu allen Zeiten bildeten Seefahrt und Handel zusammen mit der Fischerei die Grundlage seines Reichtums. Davon gibt Ihnen noch heute das verträumte Hanseviertel Bryggen mit seinen engen Gassen Auskunft: Am Kai lehnen sich die historischen bunten Kaufmannshäuser aneinander, ein Ensemble, das auf der Liste des UNESCO-Welterbes steht. Auch der malerische Fischmarkt ist einen Besuch wert. Im Zentrum erhebt sich der 300 m hohe Fløyen, einer der sieben Berge der Stadt – bei einem Spaziergang zeigt sich Ihnen hier von oben, warum Bergen als „Tor zu den Fjorden“ gilt. | 08.00 Uhr | 16.30 Uhr |
31.08.2027 | Erholung auf See | ||
01.09.2027 | Hamburg / Deutschland - Individuelle Abreise - | 08.00 Uhr |
Die Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und in Planung. Änderungen vorbehalten.
Auf welchem Flughafen der Sonderflug startet, wird Ihnen ca. drei Monate vor Abreise mitgeteilt. Anschlussflüge und evtl. Hotelübernachtung gegen Aufpreis.
Reiseverlauf abhängig von behördlichen Genehmigungen, Wetter- und Eislage. Beschriebene Naturerlebnisse/Polarlicht- und Tiersichtungen sind mögliche Ereignisse auf dieser Expedition und nicht garantiert.
Klicken Sie auf eines der Bilder um die Bilderstecke der HANSEATIC nature zu starten.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Angehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Hapag-Lloyd Cruises ist als Veranstalter erstklassiger Kreuzfahrten stets darum bemüht, den Anforderungen aller Passagiere gerecht zu werden. Jedes unserer Hochseeschiffe verfügt über Kabinen/Suiten, die behindertengerecht ausgestattet sind.
Generell sollte ein körperbehinderter Gast mit einer Begleitperson reisen. Nur so können alle Abläufe des täglichen Bordlebens ohne weitere Hilfe bewältigt werden, da die Crew fest in die täglichen Abläufe an Bord eingebunden ist und nicht aus den ihr zugeteilten Arbeitsbereich abgezogen werden kann. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Wichtiger Hinweis für Expeditionskreuzfahrten:
Eine Mitreise muss je nach Fahrtgebiet geprüft werden. Bitte kontaktieren Sie bei Rückfragen unser Verkaufsteam.
Um Ihnen eine sorgfältig geplante, erholsame Reise mit reibungslosem Ablauf garantieren zu können, bitten wir um Ihre individuelle Anfrage.