Angebots-ID: 23866
Hurtig Kurs Nord, auf den Spuren der Postschiffe in die Fjordwelten Südnorwegens. Im idyllischen Städtchen Eidfjord erwarten Sie Seen, Wasserfälle und großartige Naturschönheit im besten Mittsommer. In Bergen erleben Sie das urbane Norwegen zwischen buntem Fischmarkt und dem alten Hanse-Handelshof Bryggen. Musikliebhaber besuchen Troldhaugen, das herrlich am See gelegene Wohnhaus von Edvard Grieg, in dem viele seiner unvergesslichen Kompositionen entstanden sind. Die faszinierende Architektur der norwegischen Stabkirchen erleben Sie in Fantoft. Stavanger verdankt seine frühere Blüte dem Heringsfang und der Konservenindustrie. Für uns ist es das Sprungbrett zum Preikestolen, der spektakulären, 600 Meter hohen Felsenkanzel über dem blau schimmernden Lysefjord. Über Tilbury mit möglicher Stippvisite in London geht es zurück nach Rotterdam.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 01.01.1970 bis zum 25.05.2025
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
18.05.2025 - Sonntag | Rotterdam / Niederlande | 17.00 Uhr | |
19.05.2025 - Montag | Erholung auf See | ||
20.05.2025 - Dienstag | Eidfjord / Norwegen | 07.00 Uhr | 18.00 Uhr |
21.05.2025 - Mittwoch | Bergen / Norwegen | 08.00 Uhr | 18.00 Uhr |
22.05.2025 - Donnerstag | Stavanger / Norwegen | 08.00 Uhr | 17.00 Uhr |
23.05.2025 - Freitag | Erholung auf See | ||
23.05.2025 - Freitag | Erholung auf See | ||
24.05.2025 - Samstag | Tilbury (London) / Großbritannien | 08.00 Uhr | 16.00 Uhr |
25.05.2025 - Sonntag | Rotterdam / Niederlande | 09.00 Uhr |
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Aktuelle Regelung für GroßbritannienAngehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Aus Sicherheitsgründen und um speziellen Anforderungen zu entsprechen, müssen der Reederei Transocean eventuelle Behinderungen oder eingeschränkte Mobilität bereits bei Buchung mitgeteilt werden. Falls Sie an einer Behinderung leiden, die es Ihnen nicht erlaubt, ohne Hilfe an der Seenotrettungsübung teilzunehmen, müssen Sie Transocean ebenfalls in Kenntnis setzen. In vielen Fällen ist es für Gäste, die wegen Behinderungen auf besondere Hilfe angewiesen sind, ratsam, mit einer Begleitperson zu reisen. Dies kann in keinem Fall von Besatzungsmitgliedern übernommen werden. Gehbehinderte Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen immer mit einer Begleitperson reisen. Ebenso muss der eigene klappbare Rollstuhl mitgebracht werden; die bordeigenen Rollstühle sind ausschließlich für Notfälle vorgesehen.
Die Gangway auf Schiffen ist häufig sehr hoch und je nach Tidenhub auch sehr steil und deshalb für gehbehinderte Gäste nur schwer zu bewältigen. Aus Sicherheitsgründen kann der Landgang deshalb – auch bei Einsatz von Tenderbooten – nicht in jedem Hafen gewährleistet werden. Die Entscheidung hierüber obliegt einzig dem Kapitän. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Gäste, welche mit Rollstuhl reisen, aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Gästen, die mit Rollstuhl anreisen, ohne diesen vorher angemeldet zu haben, kann die Einschiffung verweigert werden.
Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse zum barrierefreien Reisen eingehen zu können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig vor Buchung!