Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Angebots-ID: 84689
Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar.
Diese Expeditions-Seereise führt sie von Island an die Südküste Grönlands, bevor Sie einen Versuch unternehmen, bis nach Cambridge Bay im Herzen der Nordwest-Passage vorzudringen.
Innenkabinen liegen im Schiffsinneren und haben daher keine Fenster. Dafür reisen Sie in einer Innenkabine in der Regel am günstigsten.
Beim angegebenen Preis handelt es sich um den Frühbucher-Preis. Hierfür steht ein limitiertes Kontingent zur Verfügung. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis. Dieser ist abhängig vom Zeitpunkt der Buchung und vom Reisetermin. Bei Buchungsanfrage ermitteln wir den tagesaktuellen Reisepreis.
Außenkabinen verfügen entweder über ein Bullauge oder ein Fenster und sorgen somit nicht nur für Tageslicht, sondern ermöglichen auch den Blick auf das Meer.
Beim angegebenen Preis handelt es sich um den Frühbucher-Preis. Hierfür steht ein limitiertes Kontingent zur Verfügung. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis. Dieser ist abhängig vom Zeitpunkt der Buchung und vom Reisetermin. Bei Buchungsanfrage ermitteln wir den tagesaktuellen Reisepreis.
Mit einer Suite können Sie sich auf ein besonderes Raumangebot sowie exklusive Extras bei der Ausstattung und dem Service freuen.
Beim angegebenen Preis handelt es sich um den Frühbucher-Preis. Hierfür steht ein limitiertes Kontingent zur Verfügung. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis. Dieser ist abhängig vom Zeitpunkt der Buchung und vom Reisetermin. Bei Buchungsanfrage ermitteln wir den tagesaktuellen Reisepreis.
Für alle Reisen, unabhängig vom Zielgebiet, mit MS Fram, MS Fridtjof Nansen, MS Maud, MS Nordstjernen, MS Roald Amundsen, MS Spitsbergen, gilt folgende Regelung: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Außerdem muss Ihr Reisepass am Ende Ihrer Seereise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 23.08.2024 bis zum 11.09.2024
Tag | Hafen |
---|---|
23.08.2024 - Freitag | Reykjavik / Island Nach Ihrer Anreise aus Deutschland beginnt Ihr Abenteuer im bezaubernden Reykjavík. Es lohnt sich, einige Zeit in dieser kleinen Stadt zu verbringen, bevor Sie Ihre Expeditions-Seereise zur Nordwest-Passage beginnen. Sie können in die berühmten heißen Quellen der Blauen Lagune eintauchen, die sich in der Nähe des Stadtzentrums befinden, oder von der markanten Hallgrimskirche aus einen Blick auf Reykjavík von oben genießen. Sie werden beeindruckt sein vom Meer und den Inseln, Bergen und Parks, die diese überraschend kosmopolitische Stadt umgeben. Im Hafen von Reykjavík erwartet Sie MS Fram. Nachdem Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke in Empfang genommen und Ihr Expeditionsteam kennengelernt haben, ist es an der Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten. Ihr aufregendes Abenteuer hat nun begonnen. Wenn Sie die Gegend besser kennenlernen möchten, sollten Sie eines unserer Vorprogramme buchen, um noch mehr von der wunderschönen isländischen Natur zu erleben. |
24.08.2024 - Samstag | Dänemarkstraße Wir durchqueren die Dänemarkstraße auf dem Weg nach Grönland. Es ist genau die Route, die Erik der Rote nahm – angeblich der erste Europäer, der sich dort niederließ. Nutzen Sie die Zeit, um sich zu entspannen und die stilvollen Einrichtungen an Bord Ihres Schiffes zu erkunden. In der Vorbereitung für Ihre kommenden Erkundungen wird Ihr Expeditionsteam Ihnen die Abläufe beim Besuch von Wildtierhabitaten erläutern und Ihnen erklären, wie wir uns rücksichtsvoll in den indigenen arktischen Gemeinschaften bewegen. Im Science Center können Sie mehr über die Geologie Grönlands erfahren oder an einem unserer wissenschaftlichen Forschungsprogramme teilnehmen. Trainieren Sie anschließend im Fitnessbereich, entspannen Sie sich in den Whirlpools an Deck oder genießen Sie eine köstliche Mahlzeit in einem unserer drei Restaurants an Bord. |
25.08.2024 - Sonntag | Dänemarkstraße |
26.08.2024 - Montag | Prins Christian Sund / Grönland Heute wollen wir die beeindruckenden Gewässer des fast 100 Kilometer langen Prins Christian Sund erkunden. Schroffe Granitberge bilden einen atemberaubenden Kontrast zu den strahlend weißen Gletschern. Halten Sie Ausschau nach kalbenden Eisbergen und bewundern Sie die bunten Häuser im Dorf Aappilattoq. Die Natur hier ist überwältigend. Zu den Tieren, die Sie hier sehen können, zählen Ringel- und Bartrobben, die sich auf dem Eis ausruhen, sowie Eismöwen und Trottellummen, die hoch über Ihnen Ihre Bahnen ziehen. Vielleicht sehen Sie sogar Zwerg- und Buckelwale. Sollte uns das Meereis daran hindern, in den Sund einzufahren, nehmen wir Kurs auf das zerklüftete Kap Farewell, den südlichsten Punkt Grönlands. |
27.08.2024 - Dienstag | Kvanefjord / Grönland Bei der Ankunft am Kvanefjord in Sermersooq, was so viel wie Ort mit viel Eis bedeutet, können Sie zum ersten Mal die erhabenen Fjorde der grönländischen Westküste sehen. Halten Sie Ihre Kamera bereit, um die glitzernden Eisberge und das halb im Wasser versunkene Gletschereis festzuhalten, dessen reines Weiß in kristallblauen Nuancen schimmert. Diese Eisformationen gehören zu den schönsten Schöpfungen der arktischen Natur. Nur wenige Menschen wagen sich in diesen abgelegenen Fjord, weshalb es wirklich ein besonderes Erlebnis ist, hier einen Tag zu verbringen. Das Expeditionsteam wird besondere Orte für Sie auswählen, an denen Sie an Land gehen und die wunderschöne Landschaft bei einem Rundgang genießen können. Optional haben Sie die Möglichkeit, bei einer Bootstour nach Wildtieren Ausschau zu halten. |
28.08.2024 - Mittwoch | Nuuk / Grönland Nachdem Sie mehrere Tage lang entlegene, idyllische Eislandschaften erkundet haben, erwartet Sie Nuuk, die farbenfrohe Hauptstadt Grönlands. Die 18.000 Einwohner zählende Stadt besticht durch ihre Mischung aus alten und neuen Gebäuden. Vergleichen Sie die alten Gebäude wie das Hans-Egede-Haus und die Kathedrale von Nuuk mit der hochmodernen Architektur des Parlamentsgebäudes von Grönland. Besuchen Sie das Nationalmuseum, um die sechs Qilakitsoq-Mumien zu bestaunen, die einen faszinierenden Einblick in das hiesige Leben vor 500 Jahren ermöglichen. Oder nehmen Sie an einem langen Naturspaziergang durch das Paradise Valley und rund um den Berg Lille Malene teil. |
29.08.2024 - Donnerstag | Sisimiut / Grönland Wir erreichen Sisimiut, Grönlands zweitgrößte Stadt. Sie befindet sich in einer spektakulären Lage nur 40 Kilometer nördlich des Polarkreises. Diese Region blickt auf eine mehr als 4.500-jährige Geschichte zurück. Hier sind die alten Traditionen noch immer lebendig, und im lokalen Museum können Sie mehr über die alten Saqqaq-Artefakte erfahren. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Souvenir sind, sollten Sie einen Schal, eine Mütze oder Fäustlinge aus Qiviut kaufen, der Unterwolle des Moschusochsen, von der es heißt, dass sie zehnmal wärmer sei als Schafwolle. Gerne können Sie die Gegend auch zu Fuß erkunden und sich bei einer Wanderung durch die herrliche Natur die Beine vertreten. |
30.08.2024 - Freitag | Ilulissat / Grönland Auf unserer Expeditions-Seereise erreichen wir die Diskobucht, ein Paradies für Wale und Robben. Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis. Ilulissat liegt eingebettet im herrlichen Ilulissat-Eisfjord, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Vor der Kulisse der bunten Häuser zieht ein Strom aus sich ständig verändernden Eisbergen vorbei. Bestaunen Sie die gigantischen Eisberge, die auf dem tiefblauen Wasser vorbeitreiben und sich in den verschiedensten Weiß-, Grau- und Blautönen präsentieren. Mithilfe des Bordfotografen können Liebhaber der Fotografie die Nuancen dieser von der Natur geschaffenen Kunstwerke perfekt festhalten. |
31.08.2024 - Samstag | Labradorsee Nachdem wir Grönland hinter uns gelassen haben, setzen wir unsere Expeditions-Seereise durch die Labradorsee in Richtung Kanada fort. Wir fahren in die Davisstraße ein, die nach dem englischen Entdecker John Davis benannt ist, der hier im 16. Jahrhundert verschiedene Expeditionen leitete. Das Expeditionsteam wird seine Vorträge an Bord weiter fortsetzen, unter anderem zu Themen wie der Tierwelt von Nord-Labrador, der Kultur der Inuit und der Geschichte der Erforschung der Arktis. Die Meerenge ist bekannt für ihren Reichtum an Robben, Walen und Kabeljau. Wenn Sie Lust haben, könnten Sie an verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsprojekten teilnehmen und beispielsweise dabei helfen, Wale zu identifizieren und ihren Weg um den Globus zu verfolgen, oder auch die Wolken zu beobachten, um die Wissenschaftler bei der Erforschung unseres Klimas zu unterstützen, indem Sie sich am GLOBE-Programm beteiligen. |
01.09.2024 - Sonntag | Labradorsee |
02.09.2024 - Montag | Nordwest-Passage Wie bereits die allerersten Entdecker vor uns werden auch wir keiner genau festgelegten Reiseroute folgen, wenn wir den Versuch unternehmen, mit unserem hochmodernen, Arktiseis-tauglichen Hybrid-Expeditionsschiff über den berühmten Seeweg vom Atlantik zum Pazifik zu fahren. Zu den möglichen Stationen unserer Reise gehören Pond Inlet, Dundas Harbour, Fort Ross, Gjoa Haven, die Cambridge Bay oder auch die Smoking Hills. Wir gehen an Orten an Land, die mit der Entdeckungsgeschichte früherer Zeiten eng verbunden sind, besuchen entlegene Inuit-Gemeinden und halten Ausschau nach arktischen Wildtieren, darunter Eisbären, Wale, Narwale, Robben und Seevögel. Sie fahren mit einem kleinen Expeditionsboot zwischen Eisschollen hindurch und gehen an Land, um die unberührte Wildnis aus erster Hand zu erleben. Ihr Expeditionsteam wird die Aktivitäten an die Eis- und Wetterbedingungen anpassen, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wir werden versuchen, Pond Inlet und der Inuit-Gemeinde Mittimatalik auf Baffin Island einen Besuch abzustatten. Auf Devon Island, der größten unbewohnten Insel der Erde, besuchen wir Dundas Harbour und erfahren dort mehr über das Thule-Erbe. Möglicherweise erweisen wir auf Beechey Island den Gräbern dreier Mitglieder des Franklin-Expeditionsteams die Ehre. Wir fahren weiter in westlicher Richtung nach Fort Ross, einem ehemaligen Handelsposten in der Hudson Bay, bevor wir unsere Reise nach Gjoa Haven fortsetzen, wo Roald Amundsen vom Volk der Natsilik-Inuit wertvolle Anregungen zum Überleben in der Polarregion erhielt. Wenn es uns gelingt, hier anzulanden, werden wir bei einem Rundgang mehr darüber erfahren. |
03.09.2024 - Dienstag | Nordwest-Passage |
04.09.2024 - Mittwoch | Nordwest-Passage |
05.09.2024 - Donnerstag | Nordwest-Passage |
06.09.2024 - Freitag | Nordwest-Passage |
07.09.2024 - Samstag | Nordwest-Passage |
08.09.2024 - Sonntag | Nordwest-Passage |
09.09.2024 - Montag | Cambridge Bay / Kanada Unsere Expeditions-Seereise geht weiter zur reichhaltigen Tierwelt der Cambridge Bay, wo Sie von Bord gehen. Mit etwas Glück sehen Sie hier Seesaiblinge, Moschusochsen und Karibus. Hier ist auch die Canadian High Arctic Research Station zu finden, ein wichtiges Zentrum für die Erforschung des Klimawandels. Cambridge Bay hat nur 2.000 Einwohner und ist beliebt bei Fliegenfischern, die hier gerne Riesensaiblinge oder Seeforellen fangen. Die Einheimischen nennen diesen Ort Iqaluktuuttiaq, was ein guter Platz zum Angeln bedeutet. Erkunden Sie in aller Ruhe die Gegend, bevor Sie am Abend nach Montréal zurückfliegen. |
10.09.2024 - Dienstag | Montreal / Kanada Ihr Abenteuer endet in Montréal, der größten Stadt der schönen Provinz Québec. Die Stadt ist ein Zentrum kanadischer Geschichte und Kultur und bietet kosmopolitisches Flair sowie einen Veranstaltungskalender, der ganzjährig hervorragende Unterhaltung verspricht. Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben, von herrlichen Einkaufsmöglichkeiten, hervorragender Gastronomie und Kulturgeschichtlichem wie die Basilika Notre Dame, die sich zwischen den historischen Straßen von Old Montréal befindet. Im Plateau-Viertel der Stadt finden Sie ein Kaleidoskop von Farben und im gesellschaftlichen Mittelpunkt in der Innenstadt, der Crescent Street, erwartet Sie eine lebhafte Atmosphäre. Nach Ihrer Übernachtung in Montréal fliegen Sie zurück nach Deutschland. Wenn Sie die Stadt eingehender erkunden möchten, sollten Sie an unserem optionalen Nachprogramm Montréal Sightseeing & Savoir-Vivre Tour teilnehmen, um einen echten Eindruck von dieser einzigartigen Stadt in all ihren herrlichen Farben zu bekommen. |
11.09.2024 - Mittwoch | Ankunft in Deutschland |
*Alle Reiserouten und geplanten Anlandungen unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen und können sich jederzeit ändern.*
Seit Januar 2025 erheben die isländischen Behörden eine Gebühr von 2.500 ISK (ca. 18€) pro Person pro Tag an dem das Schiff in einem isländischen Hafen liegt.
Diese Gebühr wird Ihrem Bordkonto belastet. Die Gebühr ist für alle Gäste auf Kreuzfahrtschiffen, die Island anlaufen verpflichtend - unabhängig davon ob Sie das Schiff verlassen oder an Bord bleiben.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Mit Wirkung vom 01.08.2015 wurde in Kanada das gebührenpflichtige eTA-Verfahren (Electronic Travel Authorization) eingeführt.Deutsche Staatsangehörige müssen seit dem 15.03.2016 im Vorfeld zwingend eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) einholen, um auf dem Luftweg nach Kanada einreisen zu können.Für Einreisen auf dem Landweg ist dies nicht erforderlich. Das ETA beantragen Sie über folgenden Link: http://www.cic.gc.ca/english/visit/visas.asp
Zur Hilfestellung bei der Beantragung des Visums können Sie sich an kostenpflichtige Anbieter wie z.B. https://visumcentrale.de/ wenden. Informationen dazu finden auch unter dem Auswärtigen Amt oder direkt bei dem Reiseveranstalter.
Wir, das Astoria Reisebüro, können die Beantragung nicht für Sie übernehmen.
Angehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Auf allen Hurtigruten Schiffen, außer MS Lofoten, gibt es Aufzüge und rollstuhlgerechte Kabinen. Gäste, die aufgrund einer körperlichen Einschränkung auf einen Rollstuhl oder auf besondere Vorrichtungen in Kabine/Bad oder auf dem Schiff angewiesen sind, erkundigen sich bitte bei Buchung, ob ihre speziellen Anforderungen erfüllt werden können. Gäste, die einen Rollstuhl benötigen, müssen einen eigenen im Standardmaß mitbringen, der zusammengeklappt werden kann. Es ist unbedingt notwendig, dass der körperlich eingeschränkte Fahrgast mit einer Begleitung reist, die allein für jegliche Unterstützung und Hilfe der betroffenen Person verantwortlich ist. Einige Landausflüge sind aufgrund der Aktivitäten und/oder Vorgaben durch den Veranstalter nicht geeignet bzw. verfügbar für Gäste mit körperlichen Einschränkungen.