Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Angebots-ID: 83944
Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar.
Von Hamburg nach Island - Expedition Nordische Inseln: Island, Shetland- und Faröer-Inseln mit der MS Fridtjof Nansen
MS Fridtjof Nansen - Explorer Lounge & Bar
MS Fridtjof Nansen - Restaurant Fredheim
MS Fridtjof Nansen - Restaurant Lindstrøm
MS Fridtjof Nansen - Sience Center
MS Fridtjof Nansen - Restaurant Aune
- Insel-Hopping auf die nordische Art ab Hamburg: die Reiseroute führt uns vom Lysefjord in Norwegen über die Shetland-Inseln und die Färöer-Inseln bis nach Island.
- Acht Tage Island: Mythologie, majestätische Fjorde, Vogelparadiese und beeindruckende Wasserfälle
- Wale, Robben, Rentiere und viele andere Wildtiere
Expedition ohne Extrakosten: Rückflug inklusive, Expeditions-Seereise in Ihrer Wunschkabine und Vollpension inklusive Getränken. Tägliche Erkundungstouren mit dem deutschsprachigen Expeditionsteam.
Außenkabinen verfügen entweder über ein Bullauge oder ein Fenster und sorgen somit nicht nur für Tageslicht, sondern ermöglichen auch den Blick auf das Meer.
Beim angegebenen Preis handelt es sich um den Frühbucher-Preis. Hierfür steht ein limitiertes Kontingent zur Verfügung. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis. Dieser ist abhängig vom Zeitpunkt der Buchung und vom Reisetermin. Bei Buchungsanfrage ermitteln wir den tagesaktuellen Reisepreis.
Bei Außenkabinen mit Balkon, können Sie die Balkontür öffnen und die frische Luft genießen.
Beim angegebenen Preis handelt es sich um den Frühbucher-Preis. Hierfür steht ein limitiertes Kontingent zur Verfügung. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis. Dieser ist abhängig vom Zeitpunkt der Buchung und vom Reisetermin. Bei Buchungsanfrage ermitteln wir den tagesaktuellen Reisepreis.
Mit einer Suite können Sie sich auf ein besonderes Raumangebot sowie exklusive Extras bei der Ausstattung und dem Service freuen.
Beim angegebenen Preis handelt es sich um den Frühbucher-Preis. Hierfür steht ein limitiertes Kontingent zur Verfügung. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der tagesaktuelle Preis. Dieser ist abhängig vom Zeitpunkt der Buchung und vom Reisetermin. Bei Buchungsanfrage ermitteln wir den tagesaktuellen Reisepreis.
Für alle Reisen, unabhängig vom Zielgebiet, mit MS Fram, MS Fridtjof Nansen, MS Maud, MS Nordstjernen, MS Roald Amundsen, MS Spitsbergen, gilt folgende Regelung: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Außerdem muss Ihr Reisepass am Ende Ihrer Seereise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 04.05.2024 bis zum 16.05.2024
Tag | Hafen |
---|---|
04.05.2024 - Samstag | Hamburg / Deutschland Ihre Expeditions-Seereise beginnt in Hamburg, einer Stadt voller Geschichte, Kunst und Kultur. Hier erwarten Sie viele Erlebnisse und Aktivitäten, also nehmen Sie sich etwas Zeit, bevor Sie an Bord Ihres Expeditionsschiffes gehen. Viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Mahnmal St. Nikolai und die historische Deichstraße, befinden sich direkt in der Altstadt. Entdecken Sie die interessante Geschichte von gleich zwei UNESCO-Welterbestätten – dem Chilehaus und dem größten Lagerhauskomplex der Welt. An Bord erhalten Sie zunächst Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke – dann haben Sie die Gelegenheit, Ihr Expeditionsteam kennenzulernen, sich einen ersten Eindruck von all den Annehmlichkeiten an Bord Ihres Schiffes zu verschaffen und sich in Ihrer Kabine einzurichten, während wir in See stechen. |
05.05.2024 - Sonntag | Erholung auf See Während der ersten Etappe Ihrer Expeditions-Seereise, die Sie zunächst von Hamburg in Richtung des norwegischen Lysefjords führt, haben Sie die Möglichkeit, von Ihrem erfahrenen Expeditionsteam mehr über all die Orte zu erfahren, die Sie im Laufe der Reise erwarten. Besuchen Sie hierzu die Vorträge im Science Center und erfahren Sie alles über die vor Ihnen liegende Reise. Ein Tag auf See ist die perfekte Gelegenheit, sich einmal ausgiebig zu entspannen, und Ihr modernes Expeditionsschiff bietet hierfür einen stilvollen Rahmen. Besuchen Sie den Wellnessbereich, die Sauna oder nehmen Sie ein Bad im Infinity-Pool. In den drei Restaurants können Sie köstliche nordische und internationale Gerichte aus regionalen Zutaten genießen. |
06.05.2024 - Montag | Lysefjord / Norwegen Heute durchqueren wir den 40 Kilometer langen Lysefjord. Genießen Sie einen Tag lang von den Aussichtsdecks aus die bemerkenswerten Landschaften und lassen Sie sich von der erhabenen Kulisse des langen und schmalen Fjords zwischen den beeindruckenden, steil aufragenden Klippen verzaubern. Vom Fjord aus haben wir die Möglichkeit, einen Blick auf die weltberühmte Felskanzel Preikestolen zu werfen und nach dem ebenso berühmten Kjæragbolten Ausschau halten, einem riesigen Felsbrocken, der in einer Bergspalte verkeilt zu sein scheint. Wenn Sie Lust auf ein Abenteuer haben, gehen Sie mit unserem Expeditionsteam auf eine optionale fünfstündige geführte Wanderung zum Aussichtspunkt Preikestolen, der sich in schwindelerregenden 603 Metern Höhe über dem Lysefjord befindet. |
07.05.2024 - Dienstag | Lerwick (Shetland-Inseln) / Großbritannien Wir fahren weiter in Richtung Nordwesten zu den Shetlandinseln. Die Hauptstadt Lerwick ist eine freundliche, viktorianisch geprägte Fischerstadt inmitten einer wunderschönen Landschaft. Schlendern Sie zu Fuß durch die engen Gassen und entdecken Sie kleine Läden, in denen lokaler Whisky, Wollpullover und Fudge zum Kauf angeboten werden. Am alten Hafen befindet sich das Shetland-Museum, in dem piktische Schnitzereien und „Shetland Lace“-Tücher zu sehen sind. Ganz in der Nähe befinden sich Fort Charlotte und das königliche Rathaus. Halten Sie Ihr Fernglas bereit, um an den Stränden von Lerwick nach Kegelrobben und Seehunden oder auch nach einheimischen Vögeln wie Sterntauchern, Rotschenkeln und Brachvögeln Ausschau zu halten. |
08.05.2024 - Mittwoch | Torshavn / Faröer Inseln Tórshavn befindet sich auf Streymoy, der größten der Färöer-Inseln. Von Nordmännern im 10. Jahrhundert gegründet, ist Tórshavn, das so viel wie Thors Hafen bedeutet, eine der ältesten Hauptstädte Nordeuropas. Schlendern Sie durch die kopfsteingepflasterten Gassen und erfreuen Sie sich an den farbenfrohen, mit Torfdächern gedeckten Häusern, die man hier typischerweise vorfindet. In den örtlichen Museen erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Stadt sowie über die Flora, Fauna und Geologie der Färöer-Inseln. Etwa 800 Meter außerhalb der Stadt stürzt der Wasserfall Svartafoss über moosbewachsene Felsen in die Tiefe. Und bei einem Spaziergang am Meeresufer können Sie Ausschau nach Eiderenten und dem charakteristischen Färöischen Star mit seinen beigefarbenen Flügeln halten. |
09.05.2024 - Donnerstag | Seydisfjordur / Island Am Ende eines tiefen Fjords mit malerischen Bergen und Wasserfällen liegt das außergewöhnliche Dorf Seyðisfjörður. Farbenfrohe Holzhäuser säumen die Straßen, und die treffend benannte Regenbogenstraße bietet lebhafte Fotomotive. Besuchen Sie eine ungewöhnliche Klangskulptur namens Tvísöngur oder machen Sie eine längere Wanderung zu den Anhöhen oberhalb des Dorfes. Sie können auch Skalanes besuchen, ein privates Naturreservat, in dem Rentiere, Polarfüchse und Nerze leben. Halten Sie hier Ausschau nach Uferschnepfen, Goldregenpfeifern und Gerfalken, der größten Falkenart Europas. |
10.05.2024 - Freitag | Grimsey / Island Wenn Sie schon immer einmal die Papageitaucher-Kolonien von Grímsey besuchen wollten, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Die abgelegene, windgepeitschte und atemberaubend schöne Insel beherbergt eine reiche Tierwelt und ist von Sagen und Legenden umwoben. Grímsey ist vermutlich vor allem dadurch bekannt, dass der nördliche Polarkreis die Insel durchschneidet – als einzigen Teil Islands. Mit einem Schritt können Sie diese Grenze überschreiten – und einmal kurz in die Arktis und wieder zurück hüpfen. Bis zum Jahr 2050 wird Grímsey außerhalb der Arktis liegen, da der Polarkreis mit einer Geschwindigkeit von etwa 14 Metern pro Jahr in Richtung Norden wandert. |
11.05.2024 - Samstag | Akureyri / Island Wenn Sie schon immer einmal die Papageitaucher-Kolonien von Grímsey besuchen wollten, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Die abgelegene, windgepeitschte und atemberaubend schöne Insel beherbergt eine reiche Tierwelt und ist von Sagen und Legenden umwoben. Grímsey ist vermutlich vor allem dadurch bekannt, dass der nördliche Polarkreis die Insel durchschneidet – als einzigen Teil Islands. Mit einem Schritt können Sie diese Grenze überschreiten – und einmal kurz in die Arktis und wieder zurück hüpfen. Bis zum Jahr 2050 wird Grímsey außerhalb der Arktis liegen, da der Polarkreis mit einer Geschwindigkeit von etwa 14 Metern pro Jahr in Richtung Norden wandert. |
12.05.2024 - Sonntag | Nordwesten Islands Zu den größten Vorzügen einer Expeditions-Seereise gehört das Gefühl von Freiheit. Wir planen, den Tag im Nordwesten Islands zu verbringen, aber da die Bedingungen sehr unterschiedlich sein können, haben wir keinen festen Plan. Ihr Kapitän und Ihr Expeditionsteam werden vor Ort die besten Gelegenheiten für Abenteuer für Sie finden. Wir könnten zum Beispiel mit unseren kleinen Landungsbooten auf Erkundungstouren gehen oder an der Küste anlanden, um zu wandern, zu schwimmen oder eine Strandreinigung durchzuführen. Oder vielleicht lassen wir unsere Kajaks zu Wasser. Sollten wir unterwegs Wale entdecken, können wir auch einen Zwischenstopp einlegen, um diesen besonderen Anblick zu genießen. Seien Sie auf alles gefasst! Mit unseren Vorträgen an Bord, dem Science Center, den Tipps von unserem Bordfotografen oder unserer Sauna bieten wir für jeden Geschmack das richtige Programm! |
13.05.2024 - Montag | Patreksfjörður / Island Patreksfjörður ist unbeschreiblich schön. Hier erfahren Sie alles über die Fischereitraditionen in Europas westlichstem Dorf. Erkunden Sie die Umgebung bei einer Wanderung durch die Fjordlandschaften oder besuchen Sie den Strand Rauðasandur, um Robben zu beobachten. Sie können auch an einer Tour zu den Dynjandi-Wasserfällen teilnehmen, die mit insgesamt sechs Wasserfällen die größten und spektakulärsten der Westfjorde sind. Vogelbeobachter sollten sich keinesfalls einen Besuch in Látrabjarg entgehen lassen, wo sich Papageitaucher, Basstölpel, Trottellummen und Tordalken auf Europas größtem Vogelfelsen tummeln. |
14.05.2024 - Dienstag | Stykkishólmur / Island In Stykkishólmur, einem kleinen Fischerdorf in der Bucht Breiðafjörður, stehen die farbenfrohen Häuser im scharfen Kontrast zu den fernen Bergen im Hintergrund – hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Nicht weit entfernt befindet sich der Nationalpark der Halbinsel Snæfellsnes mit dem markanten, eisbedeckten Vulkan Snæfellsjökull an der Westspitze der Halbinsel. Aufgrund ihrer vielfältigen Vulkanlandschaften wird die Halbinsel auch als Klein-Island bezeichnet. Im Nationalpark können Sie den schwarzen Sandstrand von Djúpalónssandur und die Basaltklippen von Lóndrangar besuchen. Optional können Sie auch mit einer Pistenraupe auf den Gipfel des Snæfellsjökull-Gletschers fahren oder eine geführte Küstenwanderung inklusive einer Gletscherhöhlentour unternehmen. |
15.05.2024 - Mittwoch | Heimaey / Island Heimaey ist die einzige bewohnte Insel der Westmännerinseln, die vor der Südküste Islands liegen. Sie blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück und trägt noch immer die Spuren eines gewaltigen Vulkanausbruchs, der die Insel fast zerstört hätte. Besuchen Sie Eldheimar, ein Museum mit einem ausgegrabenen Haus aus einer längst vergangenen Zeit, und erfahren Sie mehr über den Ausbruch und seine Folgen. Oder machen Sie eine Wanderung zum Stórhöfði, wo jeden Sommer etwa acht Millionen Papageitaucher nisten. Versäumen Sie es nicht, den Berg Eldfell zu besteigen, denn vom Gipfel des Vulkans aus haben Sie eine unglaubliche Aussicht auf die tief unter Ihnen liegende Stadt. |
16.05.2024 - Donnerstag | Reykjavik / Island Bevor Ihre Expeditions-Seereise nach Island endet, wartet noch ein letztes großartiges Reiseziel auf Sie – die isländische Hauptstadt Reykjavík mit ihrer Kunst, Kultur und Geschichte. Von Reykjavík aus fliegen Sie wieder zurück nach Deutschland. Sie können auch an unserem optionalen Nachprogramm teilnehmen und Islands wunderschöne Südküste mit ihren Wasserfällen, schwarzen Sandstränden, geothermischen Becken und majestätischen Bergen erkunden. |
*Alle Reiserouten und geplanten Anlandungen unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen und können sich jederzeit ändern.*
Klicken Sie auf eines der Bilder um die Bilderstecke der MS Fridtjof Nansen zu starten.
Seit Januar 2025 erheben die isländischen Behörden eine Gebühr von 2.500 ISK (ca. 18€) pro Person pro Tag an dem das Schiff in einem isländischen Hafen liegt.
Diese Gebühr wird Ihrem Bordkonto belastet. Die Gebühr ist für alle Gäste auf Kreuzfahrtschiffen, die Island anlaufen verpflichtend - unabhängig davon ob Sie das Schiff verlassen oder an Bord bleiben.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Aktuelle Regelung für GroßbritannienAngehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Auf allen Hurtigruten Schiffen, außer MS Lofoten, gibt es Aufzüge und rollstuhlgerechte Kabinen. Gäste, die aufgrund einer körperlichen Einschränkung auf einen Rollstuhl oder auf besondere Vorrichtungen in Kabine/Bad oder auf dem Schiff angewiesen sind, erkundigen sich bitte bei Buchung, ob ihre speziellen Anforderungen erfüllt werden können. Gäste, die einen Rollstuhl benötigen, müssen einen eigenen im Standardmaß mitbringen, der zusammengeklappt werden kann. Es ist unbedingt notwendig, dass der körperlich eingeschränkte Fahrgast mit einer Begleitung reist, die allein für jegliche Unterstützung und Hilfe der betroffenen Person verantwortlich ist. Einige Landausflüge sind aufgrund der Aktivitäten und/oder Vorgaben durch den Veranstalter nicht geeignet bzw. verfügbar für Gäste mit körperlichen Einschränkungen.