Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Angebots-ID: 25355
Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar.
Windjammertreffen in
Südspanien und Marokko
Selten hat man die Gelegenheit, zwei faszinierende Windjammer
im direkten Segelvergleich zu erleben. Zwischen
Valencia und Casablanca folgen die beiden Sea Cloud-
Schwestern gleich mehrere Tage demselben Kurs. Wenn
beide Schiffe unter Segeln nebeneinander hergleiten, ist
das ein atemberaubendes Schauspiel.
Die Kulturstadt Málaga
Weit mehr als nur „Costa“ und „Sol“: Als zweitgrößte
Stadt Andalusiens hat sich Málaga in den letzten
Jahren zu einem echten Kultur-Reiseziel entwickelt.
Neben Klassikern wie der Kathedrale und der maurischen
Alcazaba wartet Picassos Geburtsstadt mit überraschend
vielfältigen Museen auf – die sich Themen von Archäologie
über moderne Kunst bis zu Automobildesign, Wein
und Glas widmen.
Märchenhaftes Marrakesch
Schlangenbeschwörer und Wahrsager, Gaukler und Gewürzhändler
– auf dem Marktplatz Djemaa el Fna trifft
sich alles, was Marrakesch zu einem lebendigen Märchen
macht. Hinter den roten Fassaden im Gewirr der orientalischen
Gassen verstecken sich prachtvolle Moscheen,
kühle Innenhöfe und üppige Gärten.
Lanzarote und sein berühmter Architekt
César Manrique hat Lanzarote zu einem Gesamtkunstwerk
gemacht. Der surrealistische Maler, Architekt, Bildhauer
und Designer schuf farbenprächtige Windspiele
und Wandmosaike, gestaltete Lavahöhlen zu Wohnräumen
um und setzte sich dafür ein, die landschaftliche
und kulturelle Identität seiner Heimatinsel zu bewahren.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 01.01.1970 bis zum 17.07.2025
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
06.07.2025 - Sonntag | Valencia / Spanien | 17.00 Uhr | |
07.07.2025 - Montag | Alicante / Spanien | 08.30 Uhr | 13.30 Uhr |
08.07.2025 - Dienstag | Erholung auf See Gemeinsames Segeln mit SEA CLOUD II | ||
09.07.2025 - Mittwoch | Malaga / Spanien | 08.00 Uhr | |
10.07.2025 - Donnerstag | Malaga / Spanien Gemeinsames Segeln mit SEA CLOUD II | 07.00 Uhr | |
11.07.2025 - Freitag | Cadiz / Spanien Special: Abendevent Spanische Nacht | 08.00 Uhr | 00.00 Uhr |
12.07.2025 - Samstag | Erholung auf See Gemeinsames Segeln mit SEA CLOUD II | ||
13.07.2025 - Sonntag | Casablanca / Marokko | 07.00 Uhr | 20.00 Uhr |
14.07.2025 - Montag | Erholung auf See | ||
15.07.2025 - Dienstag | Erholung auf See | ||
16.07.2025 - Mittwoch | Arrecife de Lanzarote (Lanzarote) / Kanarische Inseln, Spanien | 09.00 Uhr | 14.00 Uhr |
17.07.2025 - Donnerstag | Las Palmas (Gran Canaria) / Kanarische Inseln, Spanien | 07.00 Uhr |
Klicken Sie auf eines der Bilder um die Bilderstecke der Sea Cloud zu starten.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Angehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Die Seacloud Schiffe sind nicht behindertengerecht, d.h. es können keine Gäste befördert werden, die auf Gehilfen wie z.B. einen Rollstuhl, Rollator oder ähnliches angewiesen sind.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die Seacloud Flotte über keine Aufzüge verfügt.
Der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass Kunden welche auf Hilfsmittel wie Sauerstoffgeräte oder Heimdialysegeräte angewiesen sind, ebenfalls von der Reise ausgeschlossen werden müssen.
Grundsätzlich sollte der Kunde also die gebuchte Reise in einer guten körperlichen Verfassung antreten und sich ohne Hilfsmittel an Bord bewegen können. Sind sie sich unsicher hinsichtlich ihrer persönlichen Konstitution? Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich vorher mit einem behandelnden Arzt absttimmen. Gerne kann dieser auch Kontakt mit der von Seacloud beratenden Ärztin aufnehmen, um Unsicherheiten im Vorwege zu klären.
Die beiden Windjammer verfügen über ein Hospital mit einer guten Ausstattung an Medikamenten und medizinischen Geräten. Die Ärzte, die das Hospital betreuen, sind erfahrene Notfallmediziner, die noch aktiv im Beruf stehen.