Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Angebots-ID: 25770
Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar.
Bereisen Sie eine erstaunliche Destinations-Vielfalt auf einer Kreuzfahrt nordwärts entlang der amerikanischen Pazifikküste zu den entferntesten Winkeln Alaskas. Danach geht es weiter zur Halbinsel Kamtschatka, ehe Sie an den Ufern des verzaubernden Japans ankommen. Während Ihrer Reise können Sie in die vielfältigen Kulturen der Anlaufhäfen eintauchen - eine so faszinierend wie die andere. Nur per Flugzeug oder Schiff erreichbar ist Petropawlowsk - Kamtschatski umgeben von, wie von der UNESCO beschrieben:
Einer der herausragendsten Vulkanlandschaften der Welt.
Die schneebedeckten Bergspitzen des Koryak und Avacha ragen direkt hinter der Sadt auf und die Umgebung ist so bergig, dass der Horizont von keinem Punkt der Stadt aus gesehen werden kann.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 01.01.1970 bis zum 01.08.2025
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
06.07.2025 - Sonntag | Flug nach Los Angeles, Kalifornien Hotel erforderlich | ||
07.07.2025 - Montag | Los Angeles / Kalifornien, USA Einschiffung ab 13:00 Uhr | 17.00 Uhr | |
08.07.2025 - Dienstag | Erholung auf See | ||
09.07.2025 - Mittwoch | Erholung auf See | ||
10.07.2025 - Donnerstag | Victoria / British Columbia, Kanada | 13.00 Uhr | 23.00 Uhr |
11.07.2025 - Freitag | Vancouver / Kanada | 08.00 Uhr | 19.00 Uhr |
12.07.2025 - Samstag | Seattle / Washington, USA | 07.00 Uhr | 17.00 Uhr |
13.07.2025 - Sonntag | Erholung auf See | ||
14.07.2025 - Montag | Ketchikan / Alaska, USA | 08.00 Uhr | 16.00 Uhr |
15.07.2025 - Dienstag | Icy Strait Point / Alaska, USA | 10.00 Uhr | 19.00 Uhr |
16.07.2025 - Mittwoch | Hubbard Gletscher / Alaska, USA | ||
17.07.2025 - Donnerstag | Seward / Alaska, USA | 08.00 Uhr | 18.00 Uhr |
18.07.2025 - Freitag | Kodiak / Alaska, USA | 08.00 Uhr | 18.00 Uhr |
19.07.2025 - Samstag | Erholung auf See | ||
20.07.2025 - Sonntag | Dutch Harbor / Alaska, USA | 08.00 Uhr | 17.00 Uhr |
21.07.2025 - Montag | Erholung auf See | ||
22.07.2025 - Dienstag | Überqueren der Internationalen Datumsgrenze | ||
23.07.2025 - Mittwoch | Erholung auf See | ||
24.07.2025 - Donnerstag | Erholung auf See | ||
25.07.2025 - Freitag | Petropawlowsk Kamtschatskiy / Russland | 06.00 Uhr | 18.00 Uhr |
26.07.2025 - Samstag | Erholung auf See | ||
27.07.2025 - Sonntag | Erholung auf See | ||
28.07.2025 - Montag | Muroran (Sapporo) / Japan | 09.00 Uhr | 20.00 Uhr |
29.07.2025 - Dienstag | Hakodate / Japan | 07.00 Uhr | 20.00 Uhr |
30.07.2025 - Mittwoch | Miyakojima (Hirara) / Japan | 08.00 Uhr | 18.00 Uhr |
31.07.2025 - Donnerstag | Sendai / Japan | 07.00 Uhr | 17.00 Uhr |
01.08.2025 - Freitag | Oarai / Japan | 07.00 Uhr | 16.00 Uhr |
02.08.2025 - Samstag | Tokio / Japan Rückflug nach Deutschland | 08.00 Uhr |
Mit großer Anteilnahme und Besorgnis verfolgen wir den russischen Angriff auf die Ukraine. Vor dem Hintergrund der Ereignisse entscheiden sich viele Reedereien aus ethischen und moralischen Gründen, die Fahrpläne der Ostsee- und Schwarzmeer-Kreuzfahrten von Mai bis Oktober 2022 anzupassen: Die geplanten Anläufe in Russland und der Ukraine werden aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der Region und der damit verbundenen Sicherheitsbedenken ausgesetzt. Sobald die geänderten Fahrpläne final feststehen, wird der Routenverlauf angepasst.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Seit dem 12. Januar 2009 müssen alle Reisenden aus Ländern des "Visa Waiver" Programms (VWP), also auch aus Deutschland, vor der beabsichtigten Einreise zwingend via Internet unter https://esta.cbp.dhs.gov eine gebührenpflichtige elektronische Einreiseerlaubnis ("Electronic System for Travel Authorization"-ESTA-) einholen.
Die Einwanderungsbehörde der USA hat alle ESTA-berechtigten Passagiere darauf hingewiesen, dass ab dem 7. Juli 2023 Personen, die sich seit dem 12. Januar 2021 in Kuba aufgehalten haben, nicht über das Visa Free Travel Program (VWP), auch bekannt als ESTA, in die Vereinigten Staaten reisen können.
Alle Personen, die Kuba vor dem 12. Januar 2021 besucht haben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen.
Zur Hilfestellung bei der Beantragung des Visums können Sie sich an kostenpflichtige Anbieter wie z.B. https://visumcentrale.de/ wenden. Informationen dazu finden auch unter dem Auswärtigen Amt oder direkt bei dem Reiseveranstalter.
Wir, das Astoria Reisebüro, können die Beantragung nicht für Sie übernehmen.
Mit Wirkung vom 01.08.2015 wurde in Kanada das gebührenpflichtige eTA-Verfahren (Electronic Travel Authorization) eingeführt.Deutsche Staatsangehörige müssen seit dem 15.03.2016 im Vorfeld zwingend eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) einholen, um auf dem Luftweg nach Kanada einreisen zu können.Für Einreisen auf dem Landweg ist dies nicht erforderlich. Das ETA beantragen Sie über folgenden Link: http://www.cic.gc.ca/english/visit/visas.asp
Zur Hilfestellung bei der Beantragung des Visums können Sie sich an kostenpflichtige Anbieter wie z.B. https://visumcentrale.de/ wenden. Informationen dazu finden auch unter dem Auswärtigen Amt oder direkt bei dem Reiseveranstalter.
Wir, das Astoria Reisebüro, können die Beantragung nicht für Sie übernehmen.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Russland ein Visum. Informationen hierzu erhalten Sie mit der Reisebestätigung des Reiseveranstalters. Gerne können Sie Sich vorab auf der Internetseite http://www.auswaertiges-amt.de informieren.
Zur Hilfestellung bei der Beantragung des Visums können Sie sich an kostenpflichtige Anbieter wie z.B. https://visumcentrale.de/ wenden. Informationen dazu finden auch unter dem Auswärtigen Amt oder direkt bei dem Reiseveranstalter.
Wir, das Astoria Reisebüro, können die Beantragung nicht für Sie übernehmen.
Angehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen ihren eigenen Rollstuhl mit einer maximalen Breite von 22,5“ mitbringen. Die Rollstühle an Bord sind ausschließlich für Notfälle reserviert. Bitte bedenken Sie, dass einige Anlaufhäfen nicht für mobilitätseingeschränkte Gäste geeignet sind und die Ausschiffung durch Tender in einigen Fällen gänzlich unmöglich sein kann (zusätzlich auch abhängig von den nautischen Bedingungen).