Angebots-ID: 27863
Mal schnell übers Wochenende zum Seeluft-Schnuppern nach Skandinavien. Viel Zeit in der dänischen Hauptstadt für Shopping, Sightseeing und Nightlife, für den kultigen Nyhavn mit seinen kleinen Brauereien und Lokalen mit fantasievoll belegtem Smørrebrød, die Königsschlösser und die Kleine Meerjungfrau. Romantik verspricht ein Abendausflug ins Tivoli, einen der ältesten Vergnügungsparks. Malmö gilt als die Stadt der Kontraste mit sehenswerter Altstadt und dem 190 Meter hohen Drehenden Torso in Västra Hamnen. Die ehemalige Schiffswerft hat sich in ein angesagtes Wohngebiet verwandelt. Durch eine zauberhafte Schären-Welt geht es ins schwedische Göteborg. Der Stadtteil Haga mit Cafés, Zimtschnecken und Vintage-Läden gibt sich mysig, schwedisch gemütlich, genauso wie eine Paddan-Tour auf den Kanälen. Finale in der Kieler Förde, beim Einlaufen umschwärmt von schneeweißen Segelbooten.
Ihr Programm für die Kreuzfahrt vom 01.01.1970 bis zum 14.07.2025
Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|
10.07.2025 - Donnerstag | Kiel / Deutschland | 17.00 Uhr | |
11.07.2025 - Freitag | Kopenhagen / Dänemark | 08.00 Uhr | |
12.07.2025 - Samstag | Kopenhagen / Dänemark | 03.00 Uhr | |
12.07.2025 - Samstag | Malmö / Schweden | 07.00 Uhr | 19.00 Uhr |
13.07.2025 - Sonntag | Göteborg / Schweden | 07.00 Uhr | 19.00 Uhr |
14.07.2025 - Montag | Kiel / Deutschland | 08.30 Uhr |
Klicken Sie auf eines der Bilder um die Bilderstecke der Vasco da Gama zu starten.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Personalausweis oder Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig.
Angehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte rechtzeitig bezüglich der Einreisebestimmungen bei dem jeweiligen zuständigen Konsulat.
Aus Sicherheitsgründen und um speziellen Anforderungen zu entsprechen, müssen der Reederei Transocean eventuelle Behinderungen oder eingeschränkte Mobilität bereits bei Buchung mitgeteilt werden. Falls Sie an einer Behinderung leiden, die es Ihnen nicht erlaubt, ohne Hilfe an der Seenotrettungsübung teilzunehmen, müssen Sie Transocean ebenfalls in Kenntnis setzen. In vielen Fällen ist es für Gäste, die wegen Behinderungen auf besondere Hilfe angewiesen sind, ratsam, mit einer Begleitperson zu reisen. Dies kann in keinem Fall von Besatzungsmitgliedern übernommen werden. Gehbehinderte Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen immer mit einer Begleitperson reisen. Ebenso muss der eigene klappbare Rollstuhl mitgebracht werden; die bordeigenen Rollstühle sind ausschließlich für Notfälle vorgesehen.
Die Gangway auf Schiffen ist häufig sehr hoch und je nach Tidenhub auch sehr steil und deshalb für gehbehinderte Gäste nur schwer zu bewältigen. Aus Sicherheitsgründen kann der Landgang deshalb – auch bei Einsatz von Tenderbooten – nicht in jedem Hafen gewährleistet werden. Die Entscheidung hierüber obliegt einzig dem Kapitän. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Gäste, welche mit Rollstuhl reisen, aus Sicherheitsgründen begrenzt ist. Gästen, die mit Rollstuhl anreisen, ohne diesen vorher angemeldet zu haben, kann die Einschiffung verweigert werden.
Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse zum barrierefreien Reisen eingehen zu können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig vor Buchung!